Von Hamed Salimian
Warum Allplan Nemetschek BIM Software 2025 unverzichtbar ist
Allplan Nemetschek BIM Software ist eine der bekanntesten und leistungsstärksten digitalen Lösungen für die Bau- und Architekturbranche. Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen nutzen die Software weltweit, um Projekte effizient, präzise und zukunftssicher umzusetzen. In einer Zeit, in der die Digitalisierung und Nachhaltigkeit zentrale Rollen spielen, hat sich Allplan als unverzichtbares Werkzeug etabliert.
Dieser Artikel beleuchtet ausführlich die Geschichte von Allplan Nemetschek, die wichtigsten Funktionen, Einsatzbereiche, Vorteile und Nachteile sowie den Vergleich mit anderen BIM-Softwares wie Revit und ArchiCAD. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft der Bauindustrie und die Rolle, die Allplan Nemetschek BIM Software dabei spielen wird.
Die Nemetschek Group – Fundament und Erfolgsgeschichte hinter Allplan
Die Nemetschek Group wurde 1963 von Prof. Georg Nemetschek in München gegründet. Aus einem kleinen Ingenieurbüro entstand in mehreren Entwicklungsstufen ein weltweit agierender Softwareverbund für die AEC-Branche (Architecture, Engineering, Construction). Prägend war dabei stets der Fokus auf digitale Planungsprozesse: erst CAD am Bildschirm, dann 3D-Modellierung und schließlich Building Information Modeling (BIM) als durchgängiger Datenstandard über alle Projektphasen hinweg. Nemetschek positionierte sich früh als Befürworter offener Workflows und treibt bis heute Open-BIM und Interoperabilität gegenüber proprietären Ökosystemen voran.
Heute umfasst der Konzern über 30 Marken, die verschiedene Disziplinen abdecken und sich gezielt ergänzen: Allplan für Architektur und Ingenieurbau, Graphisoft (ArchiCAD) für designorientierte BIM-Planung, Vectorworks mit starker Verankerung in Architektur, Landschaft und Entertainment, Bluebeam für baustellennahes PDF-basieres Planen/Prüfen, Solibri für Modellprüfung und Regelwerke, dRofus für Datenmanagement in Großprojekten sowie weitere Lösungen für Rendering, XR/VR, AV/Media und Kostenmanagement. Diese Markenautonomie – kombiniert mit gruppenweiter Technologie-Koordination – ist ein Kern der Nemetschek-Strategie: Spezialisierte Produkte bleiben nahe am Nutzer, Schnittstellen und Datenmodelle sichern den gemeinsamen Mehrwert.
Strategisch setzt Nemetschek auf drei Stoßrichtungen: (1) Cloud- und Plattformdienste für Kollaboration in Echtzeit (z. B. Common Data Environments, Model-Coordination, Issue-Management), (2) Datenqualität und Governance mittels automatischer Prüfungen, Standardisierung und Rückverfolgbarkeit, (3) Nachhaltigkeit und Lebenszyklusdenken, also Nutzung von BIM-Daten von der frühen Entwurfsphase über Bauausführung bis Betrieb/Facility Management. Damit bedient der Konzern nicht nur klassische Planungsbüros, sondern zunehmend Bauunternehmen, Betreiber und öffentliche Auftraggeber.
Im Marktvergleich punktet Nemetschek mit Breite und Tiefe: Statt „One-Size-Fits-All“ bietet die Gruppe spezialisierte Werkzeuge, die über IFC/BCF und weitere Standards reibungslos zusammenarbeiten. Das reduziert Medienbrüche, erleichtert internationale Zusammenarbeit und erhöht die Planungssicherheit – ein wesentlicher Grund, warum Nemetschek heute als einer der prägenden Treiber der digitalen Bauindustrie gilt.

Von CAD zu BIM: Die spannende Entwicklung von Allplan Nemetschek BIM Software
Die Anfänge von Allplan liegen in den frühen 1980er Jahren, einer Zeit, in der die ersten CAD-Lösungen auf den Markt kamen und den traditionellen Zeichenprozess am Brett ablösten. Während viele Programme damals noch auf zweidimensionale Konstruktionen beschränkt waren, gelang es Allplan bereits früh, eine Brücke in die dritte Dimension zu schlagen. Die Möglichkeit, nicht nur 2D-Pläne, sondern auch 3D-Modelle zu erstellen, machte die Software schnell zu einem Vorreiter in der digitalen Bauplanung.
Mit den steigenden Anforderungen der Bauindustrie wuchs auch der Funktionsumfang von Allplan kontinuierlich. Schritt für Schritt wurde das System ausgebaut: automatisierte Mengenermittlung, präzisere Kostenberechnung, verbesserte Visualisierungen und schließlich die vollständige Integration von Building Information Modeling (BIM). Jede neue Version brachte praxisorientierte Innovationen, die Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen halfen, effizienter und vernetzter zu arbeiten.
Heute ist Allplan Nemetschek BIM Software weit mehr als ein klassisches CAD-Werkzeug. Die Plattform bildet den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks ab – von der ersten Entwurfsidee über die detaillierte Planung und Bauausführung bis hin zum Betrieb und sogar zum Rückbau. Damit hat sich Allplan als eine der führenden Lösungen etabliert, die sowohl technische Präzision als auch Zukunftssicherheit garantiert.
Wichtige Funktionen der Allplan Nemetschek BIM Software – mehr als nur CAD
- 2D- und 3D-Modellierung
Architekten können klassische Grundrisse, Ansichten und Schnitte erstellen, während Ingenieure komplexe Tragwerksmodelle planen. - BIM-Integration
Im Zentrum steht das digitale Gebäudemodell, das alle relevanten Daten wie Materialien, Mengen, Kosten und Zeitpläne umfasst. - Echtzeit-Kollaboration
Mit der Cloud-Plattform Allplan Bimplus können Projektteams weltweit zusammenarbeiten. Änderungen sind sofort sichtbar und reduzieren Fehler. - Kosten- und Mengenermittlung
Die Software erstellt automatisch präzise Berechnungen, was eine zuverlässige Budgetplanung ermöglicht. - Visualisierung und Präsentation
Mit Renderings und Animationen können Entwürfe realitätsnah präsentiert werden – ein Pluspunkt in der Kommunikation mit Bauherren. - Interoperabilität
Durch Unterstützung von Standards wie IFC und BCF lässt sich Allplan Nemetschek BIM Software problemlos mit anderen Programmen wie Revit oder ArchiCAD verknüpfen.
Wo Allplan Nemetschek BIM Software Architekten & Ingenieure unterstütz
- Architektur: Von der ersten Skizze bis zur Bauausführung.
- Ingenieurbau: Besonders stark in der Bewehrungs- und Tragwerksplanung.
- Bauunternehmen: Nutzung für Bauablaufplanung und Kostenkontrolle.
- Infrastruktur: Anwendung im Brücken-, Tunnel- und Straßenbau.
- Facility Management: Nutzung der BIM-Daten im Gebäudebetrieb.
Die Vielseitigkeit macht Allplan Nemetschek BIM Software zu einer Lösung, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks begleitet.
Die größten Vorteile der Allplan Nemetschek BIM Software für Bauprojekte
- Hohe Präzision: Besonders geschätzt in der Ingenieurplanung.
- Flexibilität: Nutzbar für Architektur, Ingenieurbau und Bauausführung.
- Visualisierung: Überzeugende Darstellungen für Bauherren und Investoren.
- BIM-Integration: Durchgängige Datenkonsistenz ohne Informationsverluste.
- Zukunftssicherheit: Regelmäßige Updates und Integration neuer Technologien.
Herausforderungen und Nachteile von Allplan – was du wissen solltest
- Komplexität: Neue Nutzer benötigen Zeit für Schulungen.
- Lizenzkosten: Teurer als einfache CAD-Programme.
- Regionale Verbreitung: In Europa stark, international weniger präsent als Autodesk Revit.
Vergleich: Allplan Nemetschek BIM Software, Revit und ArchiCAD
- Allplan Nemetschek BIM Software: Führend in Europa, besonders stark in der Ingenieur- und Bewehrungsplanung.
- Revit (Autodesk): Weltweit am weitesten verbreitet, bevorzugt in Großprojekten.
- ArchiCAD (Graphisoft): Sehr benutzerfreundlich, beliebt bei designorientierten Architekten.
Allplan überzeugt vor allem durch Detailtiefe und Präzision, während Revit von seiner globalen Reichweite profitiert.
Zukunftsperspektiven von Allplan Nemetschek BIM Software
Die Bauindustrie befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Treiber dieses Prozesses sind die Digitalisierung, die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und der zunehmende Einsatz von Automatisierung. In diesem Kontext nimmt die Allplan Nemetschek BIM Software eine Schlüsselrolle ein, da sie technologische Entwicklungen aktiv integriert und ihren Anwendern praxisnah zur Verfügung stellt.Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Funktionen bietet die Allplan Produktseite.
Ein zentrales Thema ist der Ausbau von Cloud-Lösungen. Mit Allplan Bimplus hat Nemetschek eine Plattform geschaffen, die die Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht. Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen können unabhängig von Ort und Gerät auf dieselben Daten zugreifen, Modelle prüfen und Änderungen sofort synchronisieren. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch Fehler und Nacharbeit erheblich.Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Anbieter von Software für die AEC-Branche. Mehr Informationen findest du direkt auf der offiziellen Website von Nemetschek.
Ebenso wichtig ist das Building Lifecycle Management (BLM). Hierbei werden die BIM-Daten nicht nur für Planung und Bau genutzt, sondern auch für den Betrieb und die Wartung von Gebäuden. Allplan entwickelt Funktionen, die es Betreibern erleichtern, Wartungszyklen zu steuern, Energieverbräuche zu optimieren und den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks digital abzubilden.
Die Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten. Sie kann Routineaufgaben automatisieren, zum Beispiel das Erkennen von Konflikten in Modellen, die Generierung von Bauabläufen oder die Optimierung von Materialeinsätzen. Dadurch bleibt mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben im Planungsprozess.
Schließlich spielt die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Allplan unterstützt Planer dabei, ressourcenschonende Konzepte umzusetzen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und alternative Materialien zu bewerten. In Kombination mit präzisen Simulationen entstehen so nachhaltigere Gebäude und Infrastrukturen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Zukunft von Allplan Nemetschek BIM Software weit über klassische CAD- oder BIM-Funktionen hinausgeht. Die Plattform wird zunehmend zum integralen Werkzeug für eine digitalisierte, automatisierte und nachhaltige Bauindustrie.
Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten
- Brückenbau in Deutschland: Präzise Bewehrungsplanung mit Allplan.
- Wohnungsbau in Europa: Effiziente Zusammenarbeit zwischen Architekten und Ingenieuren.
- Großprojekte im Nahen Osten: Nutzung der Cloud-Funktionen zur Koordination internationaler Teams.
Schulungen und Community
Ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg mit Allplan Nemetschek BIM Software ist die Ausbildung. Nemetschek bietet Online-Kurse, Tutorials und Zertifizierungen an. Zudem existiert eine aktive Community, in der Anwender Erfahrungen austauschen.
FAQ zu Allplan Nemetschek BIM Software
Ist Allplan Nemetschek BIM Software besser als Revit?
In Europa und im Ingenieurbau ja, international ist Revit verbreiteter.
Für wen eignet sich Allplan Nemetschek BIM Software?
Für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und Facility Manager.
Welche Alternativen gibt es?
Revit, ArchiCAD, Vectorworks, Tekla Structures.
Fazit
Die Allplan Nemetschek BIM Software ist weit mehr als ein CAD-Programm. Sie ist eine umfassende Plattform für digitale Bauplanung, die Präzision, Flexibilität und Zukunftssicherheit vereint.
Trotz höherer Komplexität und Kosten überwiegen die Vorteile deutlich. Besonders für Architekten und Ingenieure, die auf Detailtreue und Effizienz setzen, ist Allplan die richtige Wahl.
In einer Branche, die sich durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globale Vernetzung neu erfindet, wird Allplan Nemetschek BIM Software auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen – sowohl in kleinen Büros als auch in internationalen Großprojekten.